Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeiern finden, wie der Name schon sagt meist in der Vorweihnachtszeit statt und sind streng genommen sogar Mottopartys, eben mit dem Thema Weihnachten. Vor allem für Unternehmen und Firmen haben sich Weihnachtsfeiern mit den Kollegen als Tradition etabliert und werden mehr oder weniger gerne gefeiert, je nachdem wie man eben zu seinen Kollegen steht.
Allerdings gibt es auch private Weihnachtspartys die im Kreise der Familie oder mit Freunden und Bekannten zelebriert werden können. Das Weihnachtsfest ist eben nicht nur ein Anlass um Geschenke zu überreichen, sondern auch eine Zeit der Freude in der gemeinsam gefeiert werden kann.
Sei es im privaten Kreise oder für die Weihnachtsfeier im Betrieb – Am Anfang steht immer die Planung und Organisation der Party. Hierzu empfehlen wir unseren Ratgeber zur Partyplanung, da er universell einsetzbar ist. Hinzu kommt das Budget welches ihnen ggf. der Arbeitgeber oder Betrieb zur Verfügung stellt.
- Soll es ein geselliges Beisammensein in einem Lokal sein?
- Soll es eine Erlebnisfeier mit Aktivitäten sein?
Kann eine Weihnachtsparty der Firma etwas bringen?
Inhaltverzeichnis für schnelle Leser
Je später der Abend wird und höher der Alkoholpegel ist, desto mehr kann auf Weihnachtsfeiern passieren. Manche Mitarbeiter flirten miteinander, tanzen auf den Tischen, manche gehen fremd, und manche werden ihren Chef in Situationen erleben, die den Büroalltag ab sofort ganz anders gestalten werden.
Merke: Auch wenn eine Weihnachtsfeier im Betrieb mal eskalieren sollte, so kann das auch im positiven Sinne verstanden werden. Das Miteinander in der Zeit danach wird ein völlig Anderes werden – Garantiert!
5 lustige Ideen für Weihnachtsfeiern mit ihrer Firma

Weihnachtsfeiern können lustig und actiongeladen organisiert werden. Das setzt allerdings voraus, dass ein entsprechend aufregendes und erinnerungswürdiges Rahmenprogramm aufgelegt wird, ganz ähnlich wie auch auf Jubiläumsfeiern von Firmen. Wir haben hier ein paar Ideen für Betries-Weihnachtsfeiern zusammengestellt.
Idee 1: Von der Karaoke Bar zur eigenen CD
Machen sie ihr Weihnachtsfest zu einem musikalischen Miteinander und entführen sie den ganzen Betrieb in eine Karaoke Bar zum gemeinsamen Weihnachtssingen. Kamera darf nicht fehlen. Wenn noch ein Schritt weiter gegangen werden soll, wird nach dem Warmsingen ein echtes Tonstudio betreten und eine eigene CD aufgenommen. Hier gibt es in jeder Stadt tolle und professionelle Angebote.
Idee 2: Gemeinschaftlicher Besuch im Casino
Lassen sie ihre Belegschaft richtig in Schale schmeißen und verbringen sie einen gemeinsamen Abend im örtlichen Casino bei ein paar Runden Roulette oder Blackjack.
Idee 3: Weihnachtsmarkt Bowling
Ein gemeinsamer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit Glühwein und gutem Essen lockert die Stimmung und ebnet den Weg zum Abteilungsbowling. Verbinden sie das klassische Bowling mit lustigen Preisen und lassen sie Abteilungen gegeneinander antreten.
Idee 4: Schneeschuh-Fackelwanderung
Fahren sie mit ihren Mitarbeitern in die Berge und erleben sie mit einem ausgebildeten Führer die Kunst des Schneeschuhwanderns. Bewaffnet mit Fackeln werden bestimmte Routen passiert um anschließend in eine kuschelige Almhütte mit Essen und Trinken einzukehren.
Idee 5: Iglu Bau Tour
Lernen sie im Teamwork Verfahren, wie man echte Iglus baut. Schritt für Schritt zum gemeinschaftlichen Schneehaus. Verstärkt das Gemeinschaftsempfinden und macht Spaß.
Alternative: Weihnachtsfeier im Unternehmen selber veranstalten

Gereicht werden tropische Cocktails bei Urlaubsmusik. Eine Limbostange bringt die Gäste dann in Wallung.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bestellung von Alleinunterhaltern, Show Acts oder Zauberern bzw. Komikern. Als Highlight des Abends oder als besondere Weihnachtsfeierunterhaltung sind diverse Auftritte von Clowns, Künstlern und Alleinunterhaltern Gold wert und machen eine Feier zu einem erinnerungswerten Anlass. Näheres und Ideen für Party Unterhaltung findet Ihr in diesem Beitrag.
Benimmregeln bei einer Weihnachtsfeier – Do’s und Dont’s
Man kann sich auf einer Feier amüsieren oder auch schonmal über die Stränge schlagen und in das ein oder andere Fettnäpfchen treten. Gerade auf den Betriebsfeiern und vor allem zu Weihnachten finden sich genügend Gelegenheiten einem Kollegen oder gar dem Chef selber unangenehm aufzufallen. Einige Benimmregeln sind aber zu beachten um nicht zum Gespött des ganzen Betriebes zu werden.- Regel 1: Unbedingt teilnehmen. Allein die Absage signalisiert, dass einem die Gemeinschaft nichts wert ist. Hier wird gleich ein falsches Signal gesendet.
- Regel 2: Während der Rede an die Mitarbeiter nicht mit Trinken anfangen. Gedud bewahren und erst dann anstossen
- Regel 3: Gibt es Essen a la carte, dann nicht übermäßig bestellen sondern im gesunden Rahmen bleiben.
- Regel 4: Nicht meckern oder aufregen. Auch wenn das Essen nicht schmeckt oder ein Unterhaltungskünstler überhaupt nicht lustig war – Ruhe bewahren und lieber nichts sagen.
- Regel 5: Nutzen sie die Weihnachtsfeier nicht um mit den Vorgesetzten über Gehaltserhöhungen oder die gut geleistete Arbeit zu sprechen. Bleiben sie beim Smalltalk.
- Regel 6: Beim Dresscode nicht zu sehr auffallen. Understatement ist das Stichwort der Stunde.
Video über Do’s und Dont’s auf einer Weihnachtsfeierlichkeit