Konfirmation feiern
Eine Konfirmation ist ein festlicher Höhepunkt der Konfirmandenzeit mit einer langen Tradition. Für das Kind und auch für die Eltern und Angehörige ein ereignisreicher Tag, der einen neuen Lebensabschnitt einläutet. Die Konfirmationsfeier ist dabei einer der Höhepunkte und zentraler Bestandteil als christliches Beisammensein im Schoße der Familie.
Wir geben euch in diesem Fachbeitrag tolle und außergewöhnliche Ideen, Anregungen und Tipps eine Konfirmation zu feiern, zu gestalten und vielleicht auch mal anders und alternativ auszurichten als normalerweise.
Als festlicher Höhepunkt der Konfirmandenzeit beginnt die eigentliche Konfirmation als Gottesdienst, bei der der Zuspruch des Evangeliums in der Verkündigung und in den Denksprüchen erfolgt. Dabei werden alle Jugendlichen gleichermaßen, auch Mädchen und Jungen mit geistigen, seelischen und körperlichen Besonderheiten, zur Konfirmandenarbeit und Konfirmation in der Gemeinde eingeladen.
Alle Konfirmanden vergegenwärtigen der Gemeinde essentielle Inhalte des christlichen Glaubens und bekennen sich dabei zu Gott, auf dessen Namen sie getauft wurden.
Durch Handauflegung durch den Pastor wird der Segen Gottes während des Festgottesdienstes empfangen. Je nach Gemeinde und Kirche sind hier bereits Gotteshäuser dezent mit Blumen dekoriert. Musik, Chor und andere musikalische Untermalung sind mittlerweile durchaus gängig.
Vorbereitung und Planung einer Konfirmationsfeier
Inhaltverzeichnis für schnelle Leser
Der Zeitpunkt der Konfirmationen steht bereits lange im Voraus fest, so dass eine organisierte und zielgerichtete Partyplanung ohne Zeitdruck erfolgen kann. Es ist zu empfehlen eine entsprechende Checkliste abzuarbeiten, damit nichts vergessen wird.
- Location für die Konfirmationsfeier aussuchen
Wer zu Hause nicht viel Platz hat, wählt den Klassiker: das Restaurant. Habt ihr einen Favoriten, sollte man diesen möglichst früh reservieren, denn an diesem Tag ist man nicht der Einzige, der Essen gehen möchte. Der Vorteil besteht darin, dass es einfach ist. Keiner muss kochen, auftischen oder abräumen.
Wer die Konfirmation zu Hause feiern möchte, fühlt sich in den heimischen vier Wänden am wohlsten und geborgen. Die Dekoration kann aufwendiger und individueller erfolgen und die Dienstleistung eines Cateringservices oder Partyservices kann genutzt werden.
Spontan kann die Feier auch in den Garten verlegt werden wenn das Wetter mitspielt. Wer Partyzelt und Gartenzeltgarnituren hat kann die freie Luft mit Gästen im eigenen Hausgarten genießen.
- Gästeliste zusammenstellen
- Einladungskarten erstellen
- Festlegen des Dresscodes
- Wunschliste erstellen
- Essen und Trinken planen
- Programmideen für die Feier zusammenstellen
Ideen zum Einladungskarten gestalten für die Konfirmation

Da es sich hier um ein sehr feierliches und einmaliges Event handelt, sollte man hier hochwertige Karten in puncto Papier, Druck und Kuvertauswahl wert legen.
Wir haben hier ein paar persönliche Ideen zur Gestaltung und Erstellung von Einladungskarten zusammengestellt.
Idee 1: Handgeschriebene Bildpostkarte
Der Konfirmand sucht ein schönes und persönliches Foto aus, welches auf eine schlichte Einladungskarte geklebt wird. Dazu können noch Fotos aus einem Ortsprospekt, ein Bild der Kirche sowie ein persönlich verfasster, handgeschriebener Text platziert werden.
Idee 2: Segelschiff-Optik
Eine weitere themenrelevante Idee ist die Auswahl einer Karte mit einem Segelschiff, was symbolisch für den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt steht. Zusammen mit einem passenden Einladungstext eine tolle Option und Alternative.
Idee 3: Apfel-Einladungskarte
Zusammen mit einer Einladung kann ein Apfel aus Papier ausgeschnitten werden. Hierauf soll jeder Gast im Vorfeld Glückwünsche und schöne Gedanken aufschreiben und dann zur Feier mitbringen. Auf der Feier wird dann ein Apfelbaum / Gehänge mit den Äpfeln beschmückt.
Konfirmationsfeier gestalten und dekorieren – Ideen und Tipps

Die Dekoration einer Konfirmandenparty sollte im Grundton nicht zu ausgefallen und schrill sein, da es sich um traditionelles, christliches Fest handelt. Dennoch sollte Freude und Eleganz nicht fehlen. Wir haben euch ein paar Dekorationstipps speziell für Konfirmationsfeiern zusammengestellt. Diese müssen nichtmal teuer sein, sondern können teilweise sehr günstig selber gestaltet werden.
Tipp 1: Bemalte Efeublätter
Legt auf Stehtische, Schränke und Esstische frische Efeublätter, welche mit dem Namen des Kindes in goldener oder weißer Schrift bemalt werden.
- Das Kit enthält eine Größe und zwei Farben (jeweils 50)
- Farbe: Silber, Weiß. Größe: ca. 3,5 cm x 1,5 cm.
- Konfirmation-Gästebücher, Heilige (Autor)
- 40 Seiten - 29.12.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Independently published (Herausgeber)
- Dekosteine Diamanten grau aus Acryl für eine wunderschöne Tischdekoration auf Ihrem Event. Mit diesen Deko-Diamanten als Streudeko werten Sie jede Festtafel auf, ganz egal ob zur Hochzeit, Taufe, Konfirmation / Kommunion oder zu einem Jubiläum
- Streuen Sie die Diamanten einfach zwischen Kerzen und Blumen auf die Festtafel und schaffen Sie ein edles Amiente für Ihre Gäste. Dekorieren Sie mit den Dekosteinen auch Einladungskarten, Tischkarten Gastgeschenke und vieles mehr
- Lieferumfang: 60 Stück taufe holz fische,20 fisch servietten taufdeko
- 60 Stück kommunion tischdeko tuerkis holzfische, dunkelblau hellblau weiße, 20stück pro farbe, größe : 4 x 1.8cm,
Tipp 2: Foto Tischkarten
Tischkarten sind bei solchen Feierlichkeiten immer eine gute Idee, zumal sie als Foto Tischkarten mit Bild des Konfirmanden eine gute Figur machen und sehr persönlich sind. Sie bieten außerdem die Möglichkeit zusätzliche Informationen wie das Menü zu kommunizieren.
Tipp 3: Blumenschmuck
Blumen gehören zu jeder Konfirmation und sollten als Gestecke, Blumenstrauss oder als einzelne Blumen immer stets farblich zur Tischdecke und dem Geschirr passen.
Tipp 4: Christliche Streuteile
Kleine Deko-Objekte wie Streuteile aus Holz oder in Silber können dekorativ in Szene gesetzt werden. Damit der christliche Gedanke erhalten bleibt, können dies Kreuze, Fische oder Minibibeln sein.
Tipp 5: Konfirmationskerzen
Kerzen und Lichteffekte dieser Art sind auf Konfirmationsfeiern eine perfekte Wahl. Spezielle Konfirmationskerzen können auf Tischen und in Nischen geschickt platziert werden. Meist haben Sie Fische oder Kreuze als Aufdruck.
Tipp 6: Kränze und Deckengehänge
Deckengehänge aus Blumen sind dekorative Elemente dieser Feier, die unbedingt in Betracht gezogen werden sollten um ein feierliches Ambiente zu schaffen. Auch Kränze in Kombination mit Moos und Stanniol sind sinnvolle Dekoelemente.
Unterhaltungsprogramm und Spiele für Konfirmationsfeiern
Ein lockeres Unterhaltungsprogramm als Rahmenprogramm einer Konfirmationsfeier ist stets ein hilfreiche Element, an dem man sich entlanghangeln kann. Geschickt eingestreute unaufdringliche Spiele haben hier Priorität und können die Stimmung durchaus heben.
Unterhaltungsidee 1: Eine alte Zeitung
Ein möglicher Programmpunkt könnte sein, dass ein enger Freund oder Verwandter einen kurzen, pfiffigen Vortrag über den Konfirmanden hält. Hierfür hat er aus der lokalen Zeitung vom Tag der Geburt eine Kopie dabei, aus dem interessante Ereignisse präsentiert werden, die vielleicht in irgendeiner Form mit dem Charakter des Kindes in Verbindung stehen.
Unterhaltungsidee 2: Pantomime
Eine weitere aufheiternde Unterhaltungsidee ist Pantomime. Hierbei können ausgewählte Gäste den Einzelnen pantomimisch beschreiben, oder aber auch einzelne Wörter beschreiben.
Unterhaltungsidee 3: Das Konfirmanden-Quiz
Als Quiz können Fragen über den Konfirmanden zusammengestellt werden. So zum Beispiel was ist der Lieblingsschauspieler, welchen Beruf möchte er ergreifen oder was macht er mit 100.000 Euro.
Unterhaltungsidee 4: Bilder-Fries
Erstellt und präsentiert eine Kollage als lustige Lebensgeschichte des Konfirmanden, bestehend aus alten Kinderzeichnungen, Schulheften, Zitaten oder Fotos. Alternativ kann dies auch am Dia-Projektor erfolgen.
Unterhaltungsidee 5: Musikeinlage
Sofern ein Gast oder Pate ein Musikindustrument wie Gitarre, Flöte Klavier spielen kann, ist es möglich eine Musikeinlage einzuplanen. Wahlweise können christliche Lieder oder aktuelle Songs zum Mitsingen gesungen werden.
Spiele
Spielidee 1: Individuelle Aufgabenzettel
Jeder Gast erhält einen Aufgabenzettel, der auf eine ganz bestimmte andere Person zugeschnitten ist. Beispielsweise könnte eine solche Aufgabe lauten, dass ein Reim auf den Konfirmanden angefertigt werden muss oder dass man seinen Namen rückwärts aufsagen muss. Eine Turnübung aufführen oder seinem Tischnachbarn einen Witz erzählen sind weitere Ideen.
Spielidee 2: Versteigerung
Die Paten sammeln Dinge aus dem Leben des Konfirmanden und starten eine Versteigerung. Was nicht sonderlich witzig klingt, kann aber zu einem echten Lacher werden, wenn auf einmal der erste Milchzahn oder der erste Schnuller an den Meistbietenden verkauft wird.
Das kann dich auch interessieren: